Vereinsmeisterschaften 2024 – Ergebnisse

Neue(r) Vereinsmeister und neue, sowie treue Funktionäre 🏓

Es war wieder einmal ein Fest mit euch! Auch in diesem Jahr konnten die Vereinsmeisterschaften eine rege Beteiligung verbuchen. Ausgespielt wurden die Vereinsmeister in der Doppel-Konkurrenz (Setzliste, ausgelost), sowie in der Einzel-Konkurrenz – jeweils nach Vorgabe. Beide endeten in einem Novum.

Außerdem gab es Veränderungen an der Spitze der derzeit größten Abteilung unseres Sportvereins – des SV Olympia Eschelbach.

Vereinsmeisterschaften 2024 des SV Olympia Eschelbach

Neu gewählt wurden für die nächsten zwei Jahre:

Abteilungsleiter: Hans-Martin Scheugenpflug

Nach fast 40 Jahren durften wir unseren treuen Abteilungsleiter, Jörg Simon, auf eigenen Wunsch in seinen verdienten „Ruhestand“ entlassen. Auch wenn Worte allein nicht ausdrücken können, wie dankbar wir dir sind, lieber Jörg, so möchte sich dennoch die ganze Abteilung an dieser Stelle erneut ganz herzlich für dein Engagement bedanken! 👏

Sportwart: Yüksel Ergün

Wer könnte würdiger sein, unseren ehemaligen Sportwart & Jugendwart & latest Chief of almost everything, Hans-Martin, in diesem anspruchsvollen Amt abzulösen?

Jugendwart: Christian Gaida

Christian, wir alle freuen uns, dass du dich dieser wichtigen Aufgabe annimmst und unseren Tischtennis-Nachwuchs unter deine Fittiche nimmst, um ihn zu neuen Erfolgen zu führen.

Für alle Ämter ist jeweils eine zweite Person vorgesehen, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht feststehen.

Neue Vereinsmeister in der Einzel- und in der Doppel-Konkurrenz

Einzel-Konkurrenz

Im Einzel konnte sich der an Nummer 1 gesetzte Favorit und Jugend-Coach – Dimitrij Swidtschenko – gegen Johannes Rech mit 3:1 durchsetzen und sich den Titel zum ersten Mal sichern. Er übernimmt damit den (neuen) Wanderpokal unseres ehemaligen, mehrfachen Vereinsmeisters – Yüksel Ergün – der sich in diesem Jahr bereits im Viertelfinale gegen Florian Herz geschlagen geben musste.

Die Platzierungen im Einzel

🥇 Dimitrij Swidtschenko

🥈 Johannes Rech

🥉 Martin Germann und Max Schneider

Vereinsmeister 2024 - Dima

Doppel-Konkurrenz

In der Doppelkonkurrenz konnte sich das Team – Christian Gaida und Martin Germannungeschlagen durchsetzen. Im Finale gelang der Titelgewinn gegen die Konkurrenten – Nikita Veysbrut und Mac – im fünften Satz.

Die Platzierungen im Doppel

🥇 Christian Gaida & Martin Germann

🥈 Nikita Veysbrut und Markus Friedrich

Doppel-Vereinsmeister Christian und Martin

Herzlichen Dank an alle Organisatoren, unsere Turnierleitung und an alle anderen, die zum perfekten Gelingen dieses Events beigetragen haben! 🏓

Wie immer ein paar in Qualität und Motiv steigerungsfähige Eindrücke 😁

→ Alle 91 Fotos des Events ansehen ←

Jugend Vereinsmeisterschaften 2024 – Ergebnisse

Etwa 30 Tischtennisbegeisterte nahmen mit großem Eifer an den diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften des SV Olympia Eschelbach Teil. Ermittelt wurden die Vereinsmeister der Beginner/Starter, der Jugend und des traditionellen Familiendoppels.

Teilnehmer der Jugend Vereinsmeisterschaften 2024

Die Platzierungen der Klassen im Einzelnen 🏓

BEGINNER/STARTER

🥇 Jakob Heil

🥈 Gutstav Thielecke

🥉 Alexander Perscheid sowie Toni Vinh Quang

Sieger - Beginner

JUGEND

🥇 Linus Witzel

🥈 Uros Jankovic

🥉 Emir Mekic sowie Robbyn Otto

Sieger - Jugend

FAMILIENDOPPEL

🥇 Moritz und Nico Kaiser

🥈 Kerem und Yüksel Ergün


ZUR FOTOGALERIE


Besten Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

TT Schnuppermobil

TT-Schnuppermobil zu Gast an der JKS

TT Schnuppermobil in der Josep Kehrein Schule Montabaur
Mit der Aktion „Schnuppermobil“ möchte der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) Kinder und Jugendliche in Schulen an die Lifetime-Sportart Tischtennis heranführen.

So war die Aktion dieser Tage an der Joseph-Kehrein-Grundschule in Montabaur zu Gast. Unterstützt von den Brüdern Hans-Martin und Peter Scheugenpflug vom SV Olympia Eschelbach konnten fast 70 Kinder der 4. Klassen abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen im Tischtennis durch den Verbandstrainer Erhard Mindermann kennenlernen und teilweise Urkunden für das Tischtennis-Sportabzeichen erwerben.

Die gelungene gemeinsame Aktion von JKS und SV Olympia Eschelbach führte zum Ende des Tages 8 Kinder neu zum Kinder- und Jugendtraining der rührigen Tischtennisabteilung.

Talatiade 2024 – Start gelungen

Talentiade 2024 erfolgreich angelaufen!

Die Talentiade, eine Talentsichtungsaktion des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) und des Pfälzischen Tischtennisverbandes (PTTV), ist in vollem Gange und bietet Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2014 und jünger die Möglichkeit, sich für Fördermaßnahmen im Rahmen von Lehrgängen oder im Stützpunkttraining zu qualifizieren. Los ging es am Sonntag, dem 25.02. mit der 1. Stufe in Montabaur.

Talentiade 2024 - TeilnehmerInnen

Die Talentiade ist in drei Stufen aufgebaut, wobei die 1. Stufe an sechs Standorten im Bundesland stattfindet. Der Auftakt dieser Stufe erfolgte Ende Februar in Montabaur, wo der ausrichtende Verein SV Olympia Eschelbach unter der Leitung von Hans-Martin und Peter Scheugenpflug optimale Bedingungen für die Sichtung geschaffen hatte.

Die Verbandstrainer Lucas Krenzer und Felix Füzi führten die 22 teilnehmenden Kinder durch die Veranstaltung. Die Nachwuchstalente konnten ihre Fähigkeiten nicht nur beim Spiel und Wettkampf am Tisch zeigen, sondern auch bei koordinativen Übungen oder beim abschließenden Ausdauerlauf, bei dem alle noch einmal an ihre Grenzen gingen.

Die Mädchen und Jungen erwiesen sich als äußerst engagiert, motiviert und konzentriert, und hatten sichtlich Spaß an den Übungen. Die Trainer waren zufrieden mit den gezeigten Leistungen und motivierten die Teilnehmer, auch weiterhin hart im Training zu arbeiten. Vielleicht sogar noch den ein oder anderen zusätzlichen Tag zu trainieren. Dabei wiesen sie zum Abschluss der Veranstaltung auch noch einmal auf die Bedeutung von kindgerechtem Spielmaterial hin und dankten dem gastgebenden SV Olympia Eschelbach.

Die Talentiade setzt ihre 1. Stufe mit weiteren Terminen am 16. März in Irsch bei Saarburg und Rheinböllen fort, bevor sie am 4. Mai in Essenheim ihren Abschluss findet. Interessierte Kinder haben noch die Möglichkeit, sich anzumelden! Im Anschluss folgt die 2. Stufe, bei der sich die begabtesten Kinder aus dem Bundesland qualifizieren können. Diese wird am 22. und 23. Juni in Bad Marienberg stattfinden.

Die Talentiade bietet eine hervorragende Gelegenheit für junge Tischtennisspieler, ihr Talent unter Beweis zu stellen und sich für eine Förderung im Rahmen des Verbandstrainings zu qualifizieren. Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, sich für die kommenden Termine anzumelden und an der Talentsichtungsaktion teilzunehmen.
Autor: Felix Füzi

Tischtennis Talentiade Montabaur

Talentiade 2024 Montabaur

Junge Tischtennis-Talente werden gesucht!

Am 25.02.2024 führt unser Tischtennis-Verband, der RTTVR, in der Sporthalle der Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Tischtennis-Talentiade durch.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Kinder des Jahrgangs 2014 und jünger die mit Freude Tischtennis spielen und die Chance nutzen möchten, hier auf sich aufmerksam zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos!

Dabei werden sowohl die allgemeinsportlichen, als auch die tischtennisspezifischen Fähigkeiten und Leistungen der Teilnehmenden von Verbandstrainern beurteilt. Die besten Mädchen und Jungen können sich für zwei weitere Sichtungsstufen qualifizieren. Wer positiv auf sich aufmerksam gemacht hat kann sich darauf freuen, vom Verband in seiner Entwicklung weiter gefördert zu werden!

Wie kann ich mich anmelden?

Deine Eltern schreiben bis eine Woche vor dem Termin eine E-Mail an talentiade@rttvr.info und füllen dazu den Spielererfassungsbogen aus, den der RTTVR dir zur Verfügung stellt und den wir unter diesem Absatz als PDF-Download verlinkt haben. Das war es auch bereits! Rückfragen zur Talentiade bitte an Landestrainer Lucas Krenzer lucas.krenzer@rttvr.info.

Spielerfassungsbogen zur Anmeldung und offizielle Einladung des RTTVR

Spielerfassungsbogen Talentiade Download Einladung zur Talentiade 2024 Download

Rundum gelungener Narren-Cup

Tischtennis-Premiere in Montabaur

„Eine tolle Veranstaltung habt ihr hier geboten, wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder!“ – so die einhellige, lobende Äußerung nicht nur eines Aktiven aus dem Kölner Raum am Ende des Tischtennis-Events, das der SV Olympia Eschelbach und das Organisationsteam um Hans-Martin Scheugenpflug am Fastnachtssonntag in die Sporthalle des Joseph-Kehrein-Schule gezaubert hatte.

Foto Narren Cup 2024

Klick führt zu Peters Fotogalerien

Pünktlich um 11:11 Uhr starteten die über 60 Aktiven in 2er-Mannschaften bei und mit karnevalistischer Musik. Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass das ausgelobte Vorgabesystem sicherlich vorhandene Klassenunterschiede deutlich relativierte – häufig kam es zu entscheidenden Doppelspielen um den Sieger zu finden, kein Wunder also, dass die Vorrunde erst gegen 17 Uhr beendet war.

Die sich anschließenden KO-Spiele verliefen nicht minder spannend, die Qualität der Ballwechsel steigerte sich weiter und es wurde den immer wieder hinzukommenden Zuschauerinnen und Zuschauern sowie den verbliebenen Aktiven durchgehend hochklassiger Tischtennissport geboten.

Auch die beiden Halbfinals gingen jeweils über die volle Distanz, sodass auch hier die Entscheidung um den Finaleinzug erst in den Doppeln fiel. Dabei setzten sich zunächst Dimitrij Swidtschenko (TTV Andernach) und Markus Friedrich (SVO Eschelbach) gegen die Kombinierten Bastian Aller (TTC Wirges) und Marvin Radke (ASV Niederelbert) durch, während sich Heiko Zecha (TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof) und Yüksel Ergün (SVO Eschelbach) dem Wirgeser Duo Walli Asghir-Gill/Luca Schneider geschlagen geben mussten.

Das Endspiel entschied zu fortgeschrittener Stunde schließlich in einer stets spannend und hochklassig geführten Partie das Team aus Wirges knapp mit 2:1 wiederum erst im Schlussdoppel gegen das Team aus Andernach/Eschelbach für sich.

Die Platzierungen

🥇 Walli Asghir-Gill/Luca Schneider (TTC Wirges)

🥈 Dimitrij Swidtschenko (TTV Andernach) + Markus Friedrich (SVO Eschelbach)

🥉 Bastian Aller (TTC Wirges) + Marvin Radke (ASV Niederelbert)

🥉 Heiko Zecha (TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof) + Yüksel Ergün (SVO Eschelbach)

Passenderweise um 11 Uhr (23 Uhr) konnte letztendlich Organisator Hans-Martin Scheugenpflug Urkunden, „Pokale“ und Geldpreise überreichen sowie allen Aktiven und Helfenden mit dem Versprechen danken: „Spätestens an Fastnacht im nächsten Jahr sehen wir uns wieder!“ (ps)

Eschelbacher Narren-Cup 2024

An die Platten, Närrinnen, Narren und solche, die nichts davon sind!

Narren-Cup 2024

🏓 Zur Teilnehmerliste auf click-TT

🏓 Zur Liste der Teams

Informationen zum Turnier

  • Offen für: RTTVR und eingeladene Spieler
  • Nicht TTR-relevant
  • Maximal 64 Teilnehmer (32 Teams)
  • Jugendliche mit SBE oder JES
  • 10 Euro Startgeld pro Teilnehmer
  • 2er-Mannschaften; Kings-Cup-System
  • Freigetränk pro Teilnehmer (wichtich!) 🍼 🍺 🥤
  • Geldpreise, Urkunden und Erfahrung zu gewinnen
  • Speisen und Getränke vor Ort
  • Es darf auch gern kostümiert gespielt werden 🤡

ZUR AUSSCHREIBUNG (PDF Download)

Vereinsmeisterschaften 2023

Vereinsmeisterschaften 2023

Bald ist es wieder soweit! Unsere Tischtennis-Vereinsmeisterschaften stehen an – juhu! Wie im letzten Jahr findet sowohl die Vereinsmeisterschaft unserer Jugend, als auch die der Erwachsenen statt! Freuen wir uns auf jede Menge Spaß, Ehrgeiz und spektakuläre Ballwechsel! Austragungsort ist natürlich unsere Spielstätte, die Turnhalle der Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur.

Jugend-Vereinsmeisterschaften 2023 🏓

Am Sonntag, den 17.12.2023 finden die Vereinsmeisterschaften für unsere Jugend statt. Ab 14 Uhr werden die Bällchen fliegen und rotieren. Neben dem Vereinsmeister-Titel warten Urkunden und Preise für alle Teilnehmer. Titelverteidiger ist Moritz Kaiser 🥇.

Auch die Eltern der Kids, die das ganze Jahr über bei den diversen Veranstaltungen mitgeholfen, Daumen gedrückt und für die nötige Unterstützung gesorgt haben, sollen hier nicht zu kurz kommen. Sie können ab ca. 16 Uhr beim Familien-Doppel-Turnier auch ihr eigenes Spielvermögen an den Tischtennistischen einbringen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet schließlich die Siegerehrung mit gemütlichem Beisammensein bei schmackhafter Verpflegung.

Jugend 2022

Vereinsmeisterschaften Erwachsene 2023 🏓

Am Freitag, den 29.12.2023 ab 14 Uhr geht es auch für die Erwachsenen an die Platten. Wie im letzten Jahr wird nach einem Vorgabe-Modus gespielt. Doppel gibt es natürlich auch! Den Titel wird unsere Nummer 2, Yüksel Ergün, verteidigen wollen 🥇.

Für Speisen und Getränke in vielfältiger Form wird gesorgt sein. Den Spaß bringt bitte jeder selbst mit. Aber wie uns die Erfahrung lehrt, kriegen wir das bestens hin!

Erwachsene 2022

Lasst uns diese Events zusammen unvergesslich machen!

Tischtennis Ferienkurs

Ferienkurs Tischtennis für Kids ab 8 Jahren

Tischtennis Ferienkurs Kinder ab 8 / Herbst 2023 Hast du Spaß an dem Spiel mit dem kleinen, weißen Ball?

Möchtest du einmal dein Talent mit dem Tischtennisball testen?

Der Tischtennis Ferienkurs des SV Olympia Eschelbach für Kinder ab 8 Jahren startet an den beiden Dienstagen in den Herbstferien (17.10./24.10.) von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle der Joseph-Kehrein-Schule Montabaur.

Schläger und Bälle können selbst mitgebracht oder aber in der Halle ausgeliehen werden – bitte an Sportschuhe denken!

Kreisranglisten Jugend/Schüler 2023

Diesjährige Jugend & Schüler Kreisranglisten (Rhein-Lahn/südl. WW) in Montabaur

Wann? 🏓

10. und 11. Juni 2023

Veranstaltungsort 🏓

Sporthalle der Josef-Kehrein-Schule
Gelbachstraße
56410 Montabaur

Startberechtigung 🏓

Alle Spielerinnen und Spieler des TT-Kreises Rhein-Lahn/südlicher Westerwald mit einer gültigen Spielberechtigung in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Für weitere Details wie Turnierklassen, Startzeiten, Öffnung der Halle und mehr bitte die Ausschreibung öffnen (pdf).

📃 Zur Ausschreibung / Einladung der Kreisranglisten

Weitere Infos und Downloads

Noch nicht dabei? Hier geht es zur Anmeldung über MyTischtennis

Weitere Informationen sind auf den Seiten des RTTVR abrufbar.


Offenes Mädchentraining am 11.6.

Am Sonntag, den 11.6.2023 veranstalten Nadine Deinert und Corinna Holly ein offenes Tischtennis Training für Mädchen. Ob du Anfängerin bist oder bereits in einem Verein spielst… alle sind herzlich willkommen. Abwechslungsreiche Spiele, Übungen, Wettkämpfe und jede Menge Spaß erwarten dich. Weitere Informationen kannst du dem Flyer entnehmen.

📃 Flyer zum Mädchentraining ansehen